Das Mémorial de l'Abolition de l'Esclavage (Denkmal für die Abschaffung der Sklaverei)
Besuchen Sie das Memorial zur Abschaffung der Sklaverei in Nantes
Ein eindrucksvoller und menschlicher Besuch, eine echte Erinnerungspflicht, die die Sklaverei anprangert und allen Opfern von gestern und heute gedenkt
Eröffnet im Mai 2012, ist das Memorial zur Abschaffung der Sklaverei das erste seiner Art in Frankreich und eines der größten weltweit. Es befindet sich an den Ufern der Loire, weniger als 10 Gehminuten von unserem Hotel Graslin entfernt, gegenüber dem Justizpalast von Nantes, und ist für alle geöffnet.
Im 18. Jahrhundert war Nantes eine der wichtigsten Sklavenhandelsstädte Frankreichs, von hier aus starteten Hunderte von Schiffen, die mit Sklaven beladen waren. Die Stadt verdankte lange Zeit einen Teil ihres Reichtums diesem abscheulichen Menschenhandel, der heute als Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt ist.
Aus dieser dunklen, aber seit etwa dreißig Jahren anerkannten Geschichte entstand der Wunsch, den Millionen von Opfern des Sklavenhandels und der Sklaverei zu gedenken. Eine wertvolle Erinnerungspflicht, die auch eine Botschaft des Friedens und der Hoffnung für alle ist, die gegen alle Formen der Sklaverei gekämpft haben, kämpfen und noch kämpfen werden.
Zum Memorial gelangt man über eine große Promenade am Wasser. Im Boden sind nicht weniger als 2000 Glasplatten eingelassen: 1710 Platten erinnern an die 1710 Sklavenexpeditionen, die von Nantes aus starteten, die anderen 290 zeigen die verschiedenen Sklavenhandelsstützpunkte, Umschlaghäfen und Sklavenverkaufshäfen auf der ganzen Welt.
Der Besucher kann dann über eine große Treppe unter den Kai hinabsteigen. Dort wird er vom Artikel 4 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte begrüßt und vom Wort Freiheit, das in den 47 Sprachen der von der Sklaverei betroffenen Länder übersetzt ist.
Dieser meditative Rundgang durch das Memorial wird durch Texte und Zitate ergänzt, die in den letzten 500 Jahren zum Thema Sklaverei geschrieben wurden, sowie durch eine lange historische Darstellung des atlantischen Sklavenhandels und der Abschaffungsdaten von Handel und Sklaverei weltweit über mehr als 200 Jahre.
Die Raumgestaltung erinnert an die Laderäume von Schiffen, und die Klangkulisse verstärkt die Emotionen mit Wasserplätschern, Sklavengesängen usw.
Verpassen Sie nicht diesen eindrucksvollen und menschlichen Besuch, eine echte Erinnerungspflicht, die die Sklaverei anprangert und allen Opfern von gestern und heute gedenkt.
Adresse :
Quai de la Fosse
Victor-Schloelcher-Brücke
44000 Nantes
Straßenbahn Linie 1 – Haltestelle Mediathek oder Werft
Eintritt frei, geöffnet von 9 bis 18 Uhr vom 16. September bis 14. Mai und von 9 bis 20 Uhr vom 15. Mai bis 15. September. Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließung.
